Karriere in der IT-Branche – Besuch der Angelaschule Osnabrück bei der G&S IT Group

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, empfing die G&S IT Group eine Schülergruppe der Angelaschule Osnabrück im Rahmen einer Veranstaltung zur beruflichen Orientierung. Ziel des Besuchs war es, den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Berufswelt eines Softwareunternehmens zu ermöglichen und ihnen Perspektiven für ihre zukünftige Laufbahn im IT-Bereich aufzuzeigen.
Die Schüler und Schülerinnen erhielten zunächst eine Einführung in die Arbeitswelt der IT-Branche und konnten sich über Karrieremöglichkeiten sowie verschiedene Spezialisierungen im Bereich der Softwareentwicklung informieren. In einem interaktiven Vortrag stellte Daniel Guth, Geschäftsführer der G&S IT Group, typische Berufsbilder, Ausbildungswege und Anforderungen an zukünftige Fachkräfte vor. Bereits mit 16 Jahren – selbst noch Schüler – startete er mit seinen ersten IT-Projekten, die in der ersten Firmengründung direkt nach dem Abitur mündete. Aus dieser Erfahrung heraus konnte er authentisch vermitteln, welche Chancen und Herausforderungen die Branche für junge Talente bereithält.
Ein anschließender Rundgang durch das Firmengebäude gewährte den Jugendlichen authentische Einblicke in den Arbeitsalltag der verschiedenen Teams. Dabei konnte die Präsentation der firmeneigenen Satellitenkommunikationslösung G&S SatConnect®, die mit Hilfe der Apple Vision Pro demonstriert wurde, einen besonderen Einblick bieten. Das Erlebnis verdeutlichte anschaulich, wie moderne Technologien bereits heute in der Industrie Anwendung finden.
Christian Koltermann, Fachobmann für Politik-Wirtschaft an der Angelaschule und Initiator des Besuchs, betonte die Bedeutung solcher Kooperationen: „Dem Fach Politik-Wirtschaft ist auch die berufliche Orientierung zugeordnet. Insofern würde ich mich freuen, wenn wir auch langfristig im Gespräch bleiben.“
Die G&S IT Group bedankt sich für das große Interesse und den offenen Austausch. Das Unternehmen sieht Veranstaltungen wie diese als wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung und freut sich auf eine mögliche vertiefte Zusammenarbeit mit der Angelaschule Osnabrück – sei es im Rahmen von Schulprojekten, Praktika oder späteren Berufseinstiegen.




